Auf dieser Seite finden Sie die Termine aller Veranstaltungen, die ich für den Schwerpunkt Vogel über meine Naturheilkundeschule „Viscum Album“ anbiete.
Einige Bedienelemente des Kalender sind in englischer Sprache. Sollten Sie Hilfe benötigen, klicken Sie bitte HIER.

Information:
Auch wenn es scheinbar leichter geworden ist, Vögel zu züchten, kann die Behörde dennoch eine entsprechende Sachkunde verlangen. Es ist auch gut und richtig, denn mit dem Kauf eines Tieres übernimmt man die volle Verantwortung für seine Pflege und sein Wohlergehen. Es gibt für den Sachkundenachweis übrigens immer noch eine gesetzliche Grundlage, nämlich insbesondere
- BArtSchV (Bundesartenschutzverordnung) § 7 Abs.1, Ziff.1
- TierSchG (Tierschutzgesetz) § 2, Ziff.3
Hat man ein Sachkundezertifikat ist man immer auf der „sicheren Seite“, denn man kann man dem Veterinäramt zeigen, dass man sich mit dem Thema „Vögel“ beschäftigt hat. Ob das dann ausreicht, das entscheidet das Veterinäramt.
Einige Mitglieder haben den Sachkundenachweis bereits erfolgreich abgelegt, andere konnten den Termin nicht wahrnehmen. Daher habe ich mich entschlossen, noch zwei zusätzliche Termine hierfür anzubieten.
Maximale Personenanzahl:
10 Personen
Freie Plätze:
10 Plätze – Anmeldung möglich.
Sachkundeleiter/In:
Nicole Müller
(Sachkundeleiter DKB, Nr. 80)
Eventuell mitbringen:
- Schriftenreihe DKB, Heft Nr. 06 „Sach- und Fachkunde“
- Schreibsachen, Schere, Collegeblock
- Ganz wichtig: Gute Laune und Motivation !!
Anmeldung / Anmeldeschluß/Arbeitsmaterialien:
- Bitte meldet Euch per Email oder telefonisch bei Nicole Müller an, wenn Ihr die „Sachkunde Vögel“ erwerben möchtet.
- Sollte jemand keinen Computer haben, und sich die relevanten Arbeitsmaterialien von der DKB-Webseite nicht ausdrucken können, kann das die Sachkundeleiterin gerne für Euch tun. Für die umfangreichen Arbeitsmaterialien / Druckerpatronen muß ein Selbstkostenpreis von 29,95 Euro berechnet werden. Sollte jemand die Arbeitsmaterialen benötigen, dann bitte bei der Anmeldung bekannt geben. Wir haben nichts „auf Lager“, da ständig alles aktualisiert und angepasst wird.
Anmeldeschluß:
Zur besseren Planung möchte ich Euch bitten, sich bis zum 15.07.2018 verbindlich, schriftlich anzumelden.
Geplante Unterrichtszeit:
- 10 – 17 Uhr
- Mittagspause 12 – 13 Uhr
Mittagessen und Getränke
Mittagessen und Getränke sind nicht kostenfrei, und müssen vom Teilnehmer gezahlt werden.
Wichtiger Hinweis:
Melden sich keine oder zu wenige Personen zu diesem Termin an, entfällt die Veranstaltung !

Information:
Auch wenn es scheinbar leichter geworden ist, Vögel zu züchten, kann die Behörde dennoch eine entsprechende Sachkunde verlangen. Es ist auch gut und richtig, denn mit dem Kauf eines Tieres übernimmt man die volle Verantwortung für seine Pflege und sein Wohlergehen. Es gibt für den Sachkundenachweis übrigens immer noch eine gesetzliche Grundlage, nämlich insbesondere
- BArtSchV (Bundesartenschutzverordnung) § 7 Abs.1, Ziff.1
- TierSchG (Tierschutzgesetz) § 2, Ziff.3
Hat man ein Sachkundezertifikat ist man immer auf der „sicheren Seite“, denn man kann man dem Veterinäramt zeigen, dass man sich mit dem Thema „Vögel“ beschäftigt hat. Ob das dann ausreicht, das entscheidet das Veterinäramt.
Einige Mitglieder haben den Sachkundenachweis bereits erfolgreich abgelegt, andere konnten den Termin nicht wahrnehmen. Daher habe ich mich entschlossen, noch zwei zusätzliche Termine hierfür anzubieten.
Maximale Personenanzahl:
10 Personen
Freie Plätze:
10 Plätze – Anmeldung möglich.
Sachkundeleiter/In:
Nicole Müller
(Sachkundeleiter DKB, Nr. 80)
Eventuell mitbringen:
- Schriftenreihe DKB, Heft Nr. 06 „Sach- und Fachkunde“
- Schreibsachen, Schere, Collegeblock
- Ganz wichtig: Gute Laune und Motivation !!
Anmeldung / Anmeldeschluß/Arbeitsmaterialien:
- Bitte meldet Euch per Email oder telefonisch bei Nicole Müller an, wenn Ihr die „Sachkunde Vögel“ erwerben möchtet.
- Sollte jemand keinen Computer haben, und sich die relevanten Arbeitsmaterialien von der DKB-Webseite nicht ausdrucken können, kann das die Sachkundeleiterin gerne für Euch tun. Für die umfangreichen Arbeitsmaterialien / Druckerpatronen muß ein Selbstkostenpreis von 29,95 Euro berechnet werden. Sollte jemand die Arbeitsmaterialen benötigen, dann bitte bei der Anmeldung bekannt geben. Wir haben nichts „auf Lager“, da ständig alles aktualisiert und angepasst wird.
Anmeldeschluß:
Zur besseren Planung möchte ich Euch bitten, sich bis zum 15.07.2018 verbindlich, schriftlich anzumelden.
Geplante Unterrichtszeit:
- 10 – 17 Uhr
- Mittagspause 12 – 13 Uhr
Mittagessen und Getränke
Mittagessen und Getränke sind nicht kostenfrei, und müssen vom Teilnehmer gezahlt werden.
Wichtiger Hinweis:
Melden sich keine oder zu wenige Personen zu diesem Termin an, entfällt die Veranstaltung !