Mailing – Community „Vogelsachkunde“
Was ist eine Mailingliste ?
Eine Mailingliste (engl. mailing list) bietet einer geschlossenen Gruppe von Menschen die Möglichkeit zum Nachrichtenaustausch in Briefform, also eine Vernetzung mit elektronischen Mitteln. Dieser Nachrichtenaustausch ist innerhalb der Gruppe öffentlich.
Besonders häufig sind Mailinglisten im Internet, wo sie mittels E-Mail realisiert werden. Mailinglisten sind historisch die Urform von Newsgroups und Internetforen, für bestimmte Zwecke aber auch heute noch das Mittel der Wahl.
Der Unterschied zu Newslettern und Rundschreiben besteht darin, dass bei Letzteren nur ein kleiner Teil der Mitglieder oder nur der Betreiber Mails über die Liste versenden kann und alle anderen (Mitglieder / Abonennten) lediglich diese Nachrichten lesen können.
Zusammenfassend können wir also sagen, dass
- eine Mailingliste einer Gruppe von Menschen die Möglichkeit zum Nachrichtenaustausch per E-Mail bietet.
- wenn ein Mitglied der Liste an die E-Mail-Adresse der Mailingliste schreibt, seine Mail automatisch an alle anderen Mitglieder der Liste verteilt wird. Dabei kann jedes Mitglied jederzeit an die Liste schreiben, und Bezug zu der Email nehmen, so dass eine Diskussion möglich ist.
An wen richtet sich die Mailingliste „Vogelsachkunde“ ?
Die Mailingliste „Vogelsachkunde“ richtet sich an alle Teilnehmer des Seminares, aber auch an alle „Ehemaligen“.
Hinweise:
- Es findet hier kein Fernunterricht statt.
- Die Mailing Community ist als „Lernhilfe“ und als Ort des Austausches gedacht.
Wo finde ich die Webseite der Gruppe bei Yahoo ?
Homepage der Group: https://de.groups.yahoo.com/group/vogelsachkunde
An welche Email-Adresse muß ich schreiben, wenn ich an die Gruppe schreiben will ?
vogelsachkunde@yahoogroups.de
Welche sonstigen Emailadressen sind noch wichtig, die ich wissen sollte ?
Alle E-Mail-Adressen unserer Gruppen sind:
- Nachricht posten : vogelsachkunde@yahoogroups.de
- Groupnachrichten abonnieren: vogelsachkunde-subscribe@yahoogroups.de
- Abonnement kündigen: vogelsachkunde-unsubscribe@yahoogroups.de
Solltet Ihr fragen haben, dann sendet mir bitte an meine alternative Email ( woodstoock@mail.de ) eine Anfrage.
Welche Einstellungen hat diese Gruppe ?
Wir haben uns für eine sogenannte „eingeschränkte Group“ entschieden. Diese ist öffentlich also nicht lesbar. Expliziet bedeutet dies:
- Anhänge sind erlaubt.
- Mitglieder können E-Mail-Adresse nicht ausblenden.
- Im Yahoo Groups-Verzeichnis gelistet.
- Mitgliedschaft muss genehmigt werden.
- Nachrichten werden nicht moderiert.
- Alle Mitglieder können Nachrichten posten.
Muß ich einen Account bei Yahoo haben ?
Ja. Genauso wie bei anderen Anbietern auch, ist ein Account bei Yahoo Vorausetzung, um das kostenlose Angebot dieser Mailingliste in vollem Umfang zu nutzen. Man findet Yahoo unter der Webadresse: https://de.yahoo.com
Gibt es eine Facebookgruppe ?
Die Gruppe „Sachkunde Vögel“ (gegründet am 20.03.2015) richtet sich an ALLE, die Vögel halten und/oder züchten möchten.
Willkommen sind auch Kinder ab 13 Jahren, die Erlaubnis der Eltern voraussetzend.
Die Gruppe soll das Ziel haben, WISSEN zu vermittelt. Dabei ist es egal, ob es um Hausaufgabenfragen handelt, Probleme rund um Zucht / Haltung oder um Software (Vogelzuchtprogramme, Apps etc.) rund um das Thema Vögel.
Der Link zu unserer Facebookseite lautet:
Wir freuen uns, wenn IHR durch rege Beteiligung Leben in diese Gruppe bringt. Wie das geht ? Postet etwas, eröffnet Themen, erstellt Dateien (Fachberichte, Futter-Rezepte, Beschreibungen zu Spielen etc.) oder legt Alben an, die passend zum Thema sind ! Es soll Spaß und Freude machen, hier mitzumachen.
Wir bitten höflich darum, auf jegliche Art der Werbung zu verzichten. Dies gilt vor allem auch für Links, die zu Onlineauktionshäusern oder irgendwelche Kleinanzeigenportale verweisen.
Im Leben muß man sich überall an Spielregeln halten. Daher wird darum gebeten, sich an die übliche Nettiquette zu halten. Es ist selbstredend, dass wir Leute, die sich nicht an die Nettiquette der Gruppe halten, entfernt werden.
Eine gewisse Transparenz schafft Vertrauen. Wir würden uns daher freuen, wenn neue User sich der Gruppe mit ein paar Sätzen vorstellen würden. Keine Angst, wir erwarten sicher nicht einen lückenlosen Lebenslauf 🙂
Ich betreue diese Gruppe ehrenamtlich. Aber ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Arbeit unterstützen würdet. Wie wäre es zum Beispiel mit einem „Daumen hoch“ für Viscum Album ? Ihr findet mich in FB unter der Adresse https://www.facebook.com/pages/Viscum-Album/181544118675678 .
Für Eure Unterstützung bedanke ich mich im vorraus recht herzlich.
Wo finde ich Euch in Twitter ?
Bitte meldet Euch in Twitter an (Webseite: klick hier).
Ihr findet uns unter https://twitter.com/viscum_album
Wir freuen uns, wenn wir Euch zu unseren treuen Followers zählen dürfen !
Warum ein Supportforum ?
Ich habe für Anfragen ein Supportforum eingerichtet. Wieso und Warum ?
Das Forum von Viscum Album wird von mir selbst geführt, und es birgt eine Menge Vorteile. Es ist keinesfalls eine Art “Abschiebeplatz”, weil ich mit Kundenanfragen nichts zu tun haben will. Das Gegenteil ist der Fall ! Ich freue mich ausdrücklich über viele Beiträge.
Ich führe mit Nutzung eines Supportforums eine sogenannte “offene Kommunikation” mit meinen Kunden, wovon jeder profitieren kann. Jede Anfrage sollte deswegen direkt über das Forum gestellt werden. Die Nutzung ist kostenfrei, setzt lediglich eine kostenfreie Registrierung voraus.
Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Alle bereits gestellten Anfragen können durchsucht und nachgelesen werden. Somit erspare ich mir einerseits teure Gehälter für Mitarbeiter, die nur Telefonanfragen (“Telefonsupporter” bzw. eine Sekretärin) beantworten, und andererseits kann ich auf diese Weise meine Preise weiterhin stabil und niedrig halten. Nur so bleiben Aus- und Fortbildung, als auch der Preis für Scripte im unterem Sektor.
Ein weiterer Vorteil für mich und Sie als Kunde ist die Zeitersparnis ! Vielleicht wurde Ihre Frage schon beantwortet ? In diesem Fall sparen Sie sich Zeit, zum Schreiben einer Email oder für das Telefonat. Für mich ergibt sich der Vorteil, dass ch nicht jede doppelt gestellte Frage erneut beantworten muß. Wir sparen somit beide Zeit und Geld und können uns auf wichtigere Dinge konzentrieren.
Also, bis dann im Forum ?
– zum Supportforum –